Plakat „Kinder haben Rechte“

Der Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. hat gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. ein ukrainisch übersetztes Plakat erstellt.

Germany4Ukraine – Hilfe Portal

„Germany4Ukraine“ Hilfe-Portal für Geflüchtete des Krieges in der Ukraine (ukrainisch, russisch, englisch und deutsch)

www.germany4ukraine.de

 

Unterkunftsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine finden

www.unterkunft-ukraine.de  

www.warmes-bett.de

www.host4ukraine.com

www.jugendherberge.de

Projekt „KOMM AN NRW“

Im Rahmen des Projektes „ KOMM-AN NRW“ konnte ein Ankommenstreffpunkt beim Kinderschutzbund angeboten werden, den Ehrenamtliche neben Hauptamtlichen begleiten und der unter anderem von anderen Ehrenamtlichen mit ihren Schützlingen genutzt wurde. Das ehrenamtliche Engagement im Kinderschutzbund gestaltet sich vielfältig und ist eine große Freude und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Herzlich willkommen im Kinderschutzbund.

Hier zum Imagefilm:

Kinderschutzbund Bochum (bochumschau.de)

Kinder

Unterstützung für Schüler

Wenn Sie Zeit haben unsere Grundschüler zu unterstützen,

rufen Sie bitte unter: 0234/68 30 22 an.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Mitglieder werben Mitglieder

Alle Kinder und Jugendliche sollen gut und sicher aufwachsen. Dafür setzen wir vom Kinderschutzbund Bochum uns ein. Auch Ihr könnt Mitglied im Kinderschutzbund Bochum werden und so Kindern, Jugendlichen und ihren Familien helfen. Wie? Das geht ganz einfach. Mehr dazu auf unserer Seite: „Mitglieder helfen Mitgliedern“

Großelterndienst Kinderschutzbund

Einblick in den „Großelterndienst“

„Sehr geehrte Frau Quade,

Gerne will ich über unsere Erfahrungen im Großelterndienst berichten. Als mein Mann und ich aus dem Berufsleben ausschieden, haben wir überlegt, unsere neu gewonnene Freizeit mit einer neuen Aufgabe zu füllen. Da wir noch keine Enkelkinder hatten, schien uns dieses Ehrenamt sehr sinnvoll. Es war von Anfang an klar, dass wir zusammen tätig werden wollten. Eines Tages rief die Koordinatorin an, um uns eine Familie mit 10 Monate alten Drillingen vorzustellen. Wir besuchten gemeinsam die Familie, und uns beiden war gleich klar, dass sie dringend unsere Unterstützung brauchte. Die eigenen Großeltern leben nicht in Deutschland.

Von dem Zeitpunkt an besuchen wir die Kinder jede Woche. In den ersten Monaten gingen wir mit ihnen spazieren, d.h. mein Mann schob den Dreier-Kinderwagen, was recht anstrengend war, und ich allein sicher nicht geschafft hätte. Danach spielten wir mit ihnen zu Hause, lasen Geschichten vor, malten usw.. Wir begleiteten die Mutter auch zu Arztbesuchen, Vorsorgeterminen etc., denn mit drei kleinen Kindern sind auch das Mammutaufgaben. Die Kinder wurden uns immer vertrauter, und auch die Beziehung zu den Eltern ist von Sympathie geprägt. Anders könnte dieses Ehrenamt auch nicht funktionieren. Mit der Zeit wurde unser Radius größer: wir holten die Kinder in Absprache mit den Eltern einmal in der Woche an der Kita ab, um einen Spielplatz zu besuchen oder zu uns zu fahren. Mit dem Eintritt in die Kita arbeitet auch die Mutter wieder in Vollzeit. Mittlerweile bringt ein Elternteil die Kinder zu uns. Meist gehen wir zunächst spazieren, ein Eis oder eine Waffel essen und sind anschließend bei uns zum Spielen, bei schönem Wetter im Garten oder halt im Haus. Nach ca. 2,5 Stunden werden die Kinder von den Eltern abgeholt. Im nächsten Monat werden sie sechs Jahre alt und im Sommer eingeschult. Seit der Corona-Krise haben wir die Kinder nicht mehr gesehen. Wir telefonieren regelmäßig mit ihrer Mutter. Zu Ostern werden wir ihnen unsere Geschenke vor die Haustür legen. Übrigens machen wir ihnen zum Geburtstag und zu Weihnachten natürlich auch Geschenke. Nach dem Schuleintritt werden wir – natürlich in Absprache mit den Eltern – wohl eine neue Art der „Großeltern -Betreuung “ finden. Die Kinder sind uns natürlich ans Herz gewachsen, und wir wollen sie auch in Zukunft in diesem Rahmen gerne weiter betreuen.“

 

 

 

       Der „Großelterndienst“ macht Freude…..

Spende

„Coolness-Training“ für Kids wird unterstützt durch großzügige Spende der  Merck Finck Stiftung ..