50 Jahre Kinderschutzbund Bochum

50 Jahre Einsatz für Kinderrechte: Der Kinderschutzbund Ortsverband Bochum feiert Jubiläum

 

Bochum, im März 2025 – Der Kinderschutzbund Ortsverband Bochum begeht sein 50-jähriges Bestehen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1975 setzt sich der Verein unermüdlich für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in Bochum ein. „In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat der Kinderschutzbund Bochum zahlreiche Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, um Kindern in schwierigen Lebenslagen zu helfen“, sagt die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Bochum, Johanna Beyer.

Dazu zählen unter anderem Beratungsangebote für Familien, ehrenamtliche Vormundschaften, Großelterndienst, Präventionsprogramme an Schulen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. „Besonders hervorzuheben ist unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Institutionen, um ein umfassendes Netzwerk zum Schutz der Kinder zu gewährleisten“, sagt Johanna Beyer. „Ohne unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter, Spender und Spenderinnen wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums plant der Kinderschutzbund Bochum einen Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten an der Klarastraße 10, um einen Überblick der Projekte zu geben.

Der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

„Unser Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf Erreichtes, sondern auch ein Ansporn, weiterhin für die Rechte und das Wohlergehen der Kinder in unserer Stadt einzutreten”, betont der Vorstand des Vereins. Für die Zukunft plant der Kinderschutzbund Bochum, seine Angebote kontinuierlich weiterzuführen und auszubauen.

Neues Angebot für Alleinerziehende

Melde Dich an!
Wir freuen uns auf Euch!

Unser Kinderschutzkonzept

Unser Kinderschutzkonzept finden Sie hier zum Download

Werde Sprach-Scout in Bochum (15 – 19 Jahre)

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen und Kontakt

Udo Spieckermann
per Mail: bochum@sprache-verbindet.net oder
Telefon: +49 157 80954735

www.sprache-verbindet.net

 

Noch einfacher via PayPal spenden

Ab sofort gibt es die Möglichkeit unseren Verein bei jeder PayPal-Bezahlung zu unterstützen – einfach über den „Spenden“- Button!

Wählt dazu bei der Bezahlung unseren Verein aus uns spendet an den Kinderschutzbund Ortsverband Bochum.

Ihr findet unsere Spendenseite auch direkt unter diesem Link: https://www.paypal.com/DE/fundraiser/charity/4258308

oder über die „Spendenzweck-Suche“.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir suchen Großeltern

Großelterndienst Kinderschutzbund

Wir suchen dringend ehrenamtliche Großeltern.

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter Großelterndienst oder  telefonisch unter 0234 / 68 30 22

Mit Kindern über Verbrechen und Hetze auf Social Media reden

Wie können Eltern mit Kindern über schreckliche Verbrechen, wie den Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg sprechen

Hier ein sehr informativer Text zu dieser Thematik von Isabel Ruland – Autorin, Pädagogin und Kriminonologin  

 

Verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Ehrenamt

Ehrenamtliche Vormundschaft, Ein Erfahrungsbericht in der WAZ vom 17. Mai 2022

Kinderfotos aus Urlaub mit Bedacht posten

 

Zusätzliche Spielfläche für den Kinderschutzbund

 

Kinderschutzbund bekommt zusätzliche Spielfläche

Mit Hilfe der Stadtwerke Bochum, die im Rahmen ihrer Zukunftsprojekte Fördermittel zur Verfügung gestellt haben, beginnt die Neugestaltung des Garten- und Spielbereichs im Innenhof des Kinderschutzbundes in der Klarastrasse 10. Der erste feierliche Spatenstich, bei dem viele fleißige Kinderhände mitgeholfen haben, ist unter Anwesenheit von Kai Krischnak (Stadtwerke), Ulrich Menke (Garten- und Landschaftsbau Menke), der den Kinderschutzbund ebenfalls großzügig unterstützt sowie dem Vorstand des Kinderschutzbundes erfolgt. Noch in diesem Herbst soll voraussichtlich das neue Areal zum Spielen, Toben zur Verfügung stehen und Möglichkeiten der Zusammenkunft für Kinder aller Altersklassen bieten. 

 

 

v.l.n.r.: Dr. Katja Vogelsang (Kinderschutzbund), Jutta Heukeshoven (Kinderschutzbund),
Felicitas Merkel-Klostermann (Kinderschutzbund), Kai Krischnak (Stadtwerke), Beate Schwarze (Kinderschutzbund), Ulrich Menke (Garten- und Landschaftsbau Menke), Verena Oberhaus (Kinderschutzbund)